URL dieser Seite: https://mittelrhein.igbce.de/-/W34

Archiv
Frauen in der IG BCE
Chancengleichheit, gleiche Bezahlung, Qualifizierung und Beschäftigungssicherung, aber auch die Diskussion um die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege sind immer noch die klassischen Themen der Frauen. Zunehmend setzt sich jedoch die Erkenntnis durch, dass es auf diesen Arbeitsfeldern nur vordergründig allein um Frauenangelegenheiten geht.
Fest steht, dass die Probleme nur dann wirkungsvoll gelöst werden können, wenn ihre gesamtgesellschaftliche Dimension erkannt wird.
Nicht nur Mütter, sondern auch Väter brauchen flexible Arbeitszeitmodelle, damit sich Beruf und Familie problemlos kombinieren lassen. Die Öffnung typischer "Männerberufe" kommt nicht allein den Mädchen und Frauen zugute, die sich für einen solchen Beruf entscheiden. Sie ist angesichts des demographischen Wandels auch für Wirtschaft und Gesellschaft eine Notwendigkeit. Und selbst die Chancengleichheit wird sich im Zusammenspiel der Geschlechter wohl wesentlich leichter umsetzen lassen.
Ansprechpartnerin:
Katja Marx, BR-Vorsitzende Zschimmer & Schwarz
Vorsitzende des BFA, Tel: 02621 - 12245.
frauen.mittelrhein@igbce.de
IG BCE, Tel: 02631 - 90 73 0
Seminarreihe Frauen
Anmelden kannst du dich mit einer kurzen E-Mail an frauen.mittelrhein@igbce.de. weiter
6. IG-BCE-Frauentag
6. IG-BCE-Frauentag findet am 13. und 14. November 2020 unter dem Motto „Frauen.Macht.Zukunft.“ in Hannover statt. weiter
Warum sagen wir Ja und meinen Nein
Der Dalai Lama wurde gefragt, was ihn am meisten überrascht; er sagte: „Der Mensch, denn er opfert seine Gesundheit, um Geld zu machen. Dann opfert er sein Geld, um seine Gesundheit wieder zu erlangen. Und dann ist er so ängstlich wegen der Zukunft, dass er die Gegenwart nicht genießt; das Resultat ist, dass er nicht in der Gegenwart lebt; er lebt, als würde er nie sterben, und dann stirbt er und hat nie wirklich gelebt.“ weiter
02.12.2019
- Medieninformation
Bildung Frauen
„Selbstbewusstsein ist nicht, 'Sie werden mich mögen'. Selbstbewusstsein ist, 'Mir egal, wenn sie es nicht tun.“ (Christina Grimmie) weiter
Brückenteilzeit
Seit 1. Januar 2019 gibt es die befristete Teilzeit. Die nun geltenden Regelungen ist ein wichtiger Schritt in das Thema flexibler Teilzeit. weiter
08.11.2019
- Medieninformation
Nachbereitung Bildungsfahrt Berlin
Die Teilnehmerinnen der diesjährigen Bildungsfahrt nach Berlin trafen sich am 19. Oktober 2019 zum Frühstück am Laacher See. Hier wurde die Berlinfahrt nachbereitet. Voller Begeisterung wurden Fotos und Erinnerungen an die unvergesslichen Tage im Juni ausgetauscht. Ebenso wurden neue Themen, wie beispielsweise Rente, Brückenteilzeit und vieles mehr von Frauen für Frauen besprochen. Diese werden vom Bezirksfrauenausschuss und dem Bezirk Mittelrhein in 2020 umgesetzt. weiter
Bildungsfahrt der IG-BCE-Frauen
25 Frauen des Bezirks Mittelrhein erlebten Berlin unter dem Motto „Demokratie (er)leben – Frauen in Gesellschaft und Politik“. Zum Thema „100 Jahre Frauenwahlrecht“ besuchten die Kolleginnen vom 26 – 29. Juni 2019 das IG-BCE-Haus des Bezirks Mark-Brandenburg. weiter